Dadurch ist allerdings mit erheblichen Verkehrszunahmen zu rechnen. Stauzeiten werden zunehmen, die Leistungsfähigkeit der Straßen wird erreicht oder sogar überschritten. Das Projekt Umfahrung Haid 2 wurde heuer im Oktober vom Oö. Landtag genehmigt. Die Landesmittel in der Gesamthöhe von 100.000.000 Euro werden für die Verwaltungsjahre 2025 bis einschließlich 2030 beantragt.
Das geplante Maßnahmenbündel sieht zum einen eine ca. 3 Kilometer lange Umfahrung von Haid inkl. vierstreifigen Ausbau des einen Kilometer langen bestehenden Teils aus 2009 vor, zum anderen eine neue vollwertige und verkehrsgerechte Anschlussstelle an die A1 Westautobahn. Mittels T-Knoten und Ampelanlage erfolgt die neue Einbindung des Einkaufszentrums Haid Center sowie des Möbelhändlers IKEA. Am bestehenden Kreisverkehr Ritzlhof bindet die Umfahrung Haid 2 wieder in den Bestand der B139 Kremstalstraße an, wobei auch dieser Kreisverkehr in einen plangleichen Knoten mit Verkehrslichtsignalanlage rückgebaut wird.
Erwartet wird damit eine Verkehrsverlagerung auf die Umfahrung von rund 21.000 Fahrzeugen pro Tag, wodurch im Zentrum von Haid eine deutliche Entlastung und damit eine wesentliche Verbesserung der Lebensqualität herbeigeführt wird.
Neuhofen ist somit das letzte Nadelöhr entlang der B139 Kremstalstraße. Wenn wir in Neuhofen diese Entwicklungen jetzt nicht endlich ernst nehmen, und uns mit dem Thema Verlegung B139 aus Ortszentrum ernsthaft und sachlich auseinandersetzten, werden Stau, Lärm, Luftverschmutzung und Gefahren im Zentrum weiter zunehmen.
MITEINANDER Neuhofen lebenswerter – liebenswerter – und sicher machen
Video beigefügt
Quellen:
Text: Vizebürgermeister Manfred Kobler
Video, Bild: Land OÖ